-
Beiträge:
32 -
Registriert:
-
Letzter Besuch:
-
Tagessieger:
5
op/akm war zuletzt Tagessieger der Ehrengalerie am 16. September 2018
op/akm hatte den meist gewürdigten Inhalt beigetragen!
Über op/akm
- Geburtstag 10.06.1969
Letzte Besucher des Profils
op/akm's Errungenschaften
Kabelträger (3/8)
8
Reputation in der Community
-
Ich teile hier mal einen Beitrag aus dem Intranet des MDR, den ich heute tief betroffen zur Kenntnis nehmen musste. Hoffe das ist okay. Nachruf Trauer um Ulrich Kiesel Das MDR-Landesfunkhaus Sachsen-Anhalt trauert um Ulrich Kiesel. Am 23.12.2024 ist der Kameramann im Alter von 65 Jahren verstorben. Bei Dreharbeiten für unser Landesfunkhaus am Rande einer Veranstaltung auf dem Magdeburger Domplatz zum Anschlag auf den Weihnachtsmarkt der Stadt erlitt er einen Herzstillstand und ist trotz Reanimation wenig später in einem Krankenhaus an den Folgen verstorben. Ulrich Kiesel hat seit fast drei Jahrzehnten für das Landesfunkhaus Sachsen-Anhalt als Kameramann gearbeitet. Mit seinen Bildern, seiner Kreativität und Inspiration hat er viele Beiträge für Sendungen wie Sachsen-Anhalt heute und ganz besonders die Sportberichterstattung im MDR geprägt. Er hat alle wichtigen Meilensteine im Sportgeschehen des Landes abgebildet. So begleitete er den langen Weg des 1. FC Magdeburg aus dem Amateurfußball bis in die 2. Liga oder beim SC Magdeburg Meistertrainer Bennet Wiegert von seinen Anfängen bis zum Gewinn der Deutschen Meisterschaft und Champions League. Seine Arbeit war von Spontanität und Flexibilität geprägt. Damit wurde insbesondere Live-Berichterstattung - gerade auch für Sport im Osten - mit "Ulli", wie ihn alle im Landesfunkhaus nannten - für den Zuschauer wie ein wirkliches Erlebnis. Spieler und Trainer kannten ihn, viele Sportfans liebten ihn. "Was mir immer imponierte", erinnert sich Sabrina Bramowski, "Ulli war immer positiv, hat sich nicht beschwert und alle Herausforderungen angenommen. So war zumindest immer mein Eindruck von ihm. Geht nicht, gibt's nicht! Da wird was fehlen in Zukunft, die Sportberichterstattung in Sachsen-Anhalt verliert einen ganz wichtigen und besonderen Sport-Menschen." Und Ulli war immer da: wochentags, am Wochenende, an Feiertagen. Jedes Silvester saß er mit Reporterin Annette Schneider-Solis in den Notaufnahmen der Krankenhäuser unseres Landes, hat damit jedes Jahr aufs Neue den ersten Beitrag für Sachsen-Anhalt heute realisiert. Sein Auftreten gegenüber den Interviewpartnern war stets von Respekt und wahrem Interesse geprägt. Ulli bestach mit seiner Herzlichkeit und Wärme. Immer wenn er mit oder von seiner Tochter erzählte, spürte man eine tiefe Verbundenheit. Wir haben mit Ulli Kiesel nicht nur einen herausragenden Kameramann verloren, sondern viele Kolleginnen und Kollegen auch einen Freund. Und jeder, der mit Ulli auf längeren Drehs war, die an einer Bäckerei vorbeiführten, wird bei einem Produkt immer an ihn denken: Schweineohren. Unser tiefes Mitgefühl gilt in dieser schweren Stunde seiner Familie und seinen Freunden.
-
Industrielles Licht und Magie (Stammtisch)
Thema antwortete auf op/akm's Arni in: Studio 3 | Unterhaltung
Und ich dachte immer, dass bei solch einer Instanz wie der Tagesschau das Wort "Redundanz" wirklich gelebt wird und nicht erst im Wörterbuch nachgeschlagen werden muss. Für mich bricht gerade ein Weltbild zusammen... -
[IBC 2018] Panasonic zeigt 8K-ROI-Technologie
Thema antwortete auf op/akm's Fernseh-Kameraleute.de in: Kameratechnik
Ich sags mal so. Stell mir keine Frage, deren Antwort Du nicht hören willst. Oder um es mit den Worten unseres ehemaligen Innenministers zu sagen: "Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern." -
[IBC 2018] Panasonic zeigt 8K-ROI-Technologie
Thema antwortete auf op/akm's Fernseh-Kameraleute.de in: Kameratechnik
Zumal es auch schon Studien über den Einsatz von KI zur Bilderkennung gibt. Da kommen wir dann vielleicht eines Tages ganz ohne Kameraleute aus. Ich sitze zum Glück im Ü-Wagen und darf den ganzen Shice dann programmieren, wenn es soweit ist. -
Neues auf der diesjährigen IBC:
-
SmallHD 702 oder Atomos Shogun Inferno?
Thema antwortete auf op/akm's Little Tiger in: Kameratechnik
Der Inferno ist gefühlt zwei Blendenstufen heller. Laut Datenblatt liegen ganze 500 cd/m² Leuchtdichte zwischen beiden Monitoren. Beim SmallHD brauchst Du draussen schon ne Sonnenblende bzw. bei richtig heftiger Sonne nen echten Sucher. -
Offener Brief der EB-Tontechnikerinnen und EB-Tontechniker in Köln
Thema antwortete auf op/akm's Icke in: Fernsehturm
Mal ganz davon abgesehen, dass in Deutschland doch ein Arbeitstag eigentlich in der Regel nur 8h lang sein darf. Ich will nicht wissen wer da auf Auftraggeber-Seite alles schon mit einem Bein im Knast steht. Da müsste nur mal Einer einen entscheidenden Tipp an die zuständige Behörde geben und die ganze Branche würde zusammenfallen wie ein Kartenhaus. -
Ich habe ein Victorynox SwissTool. Hier lassen sich die einzelnen Klingen und Werkzeuge ohne entsprechende Fingernägel nicht so einfach herausklappen. Einhändig geht das mal schon gar nicht, sodass ich damit wohl aus dem Schneider bin. Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass wir Fernsehschaffende im technisch-kreativen Komplex, wie es hier so schön heißt, unter die Ausnahmeregelung fallen, da wir unser Werkzeug in der Ausübung unseres Berufes benötigen und somit ein berechtigtes Interesse vorliegt.
-
-
-
Seit dem 07.04.2017 ist eine neue Drohnen-Verordnung in Kraft getreten. Was sich alles ändert, hat der der Film & TV Kameramann zusammengefasst.
-
Industrielles Licht und Magie (Stammtisch)
Thema antwortete auf op/akm's Arni in: Studio 3 | Unterhaltung
Und hier nochmal das Ganze aus der Perspektive des seltsamen "Apparates". -
Servus TV stellt Sendebetrieb ein
Thema antwortete auf op/akm's Fernseh-Kameraleute.de in: Fernsehturm
Und da kommt die Rolle rückwärts von der Rolle Rückwärts von der Rolle rückwärts: http://www.dwdl.de/nachrichten/58261/servus_tv_zieht_in_deutschland_doch_nicht_den_stecker/ -
Industrielles Licht und Magie (Stammtisch)
Thema antwortete auf op/akm's Arni in: Studio 3 | Unterhaltung
JPEG wird 25 Jahre alt. Was würden wir ohne dich machen. Herzlichen Glückwunsch! -
BVFK-Pressemitteilung vom 19.09.2016: Honorarstandards für Kameraleute
Thema antwortete auf op/akm's Fernseh-Kameraleute.de in: Fernsehturm
Siehe auch den satirischen Spruch in meiner Signatur. Ich bin im Moment auch eher skeptisch, dass sich da in naher Zukunft was zum Positiven verändern wird. Nichtsdestotrotz möchte ich dem BVFK und allen anderen Verbänden für ihre unermüdliche Arbeit danken, die sie tagtäglich überwiegend ehrenamtlich leisten. Manchmal reicht es ja schon aus zumindest etwas Optimismus zu verbreiten. Aber ganz ehrlich. Ohne die nötige Portion Humor wäre das hier alles nur schwer zu ertragen. Habt einen schönen Tag, Kollegen!